UNZEIT GEMÄSS
LYRIK, TANZ, GESANG, MUSIK, BILD
EIN PROJEKT VON URS EIGENMANN ZU SEINEM 70. GEBURTSTAG.
FREITAG
03.11.2017
20 UHR
PFALZKELLER
ST. GALLEN
VORVERKAUF
Notenpunkt, Spisergasse 43, 9000 St. Gallen
Telefon: 071 220 30 80
E-Mail: st.gallen@noten.ch
Keine Reservationen.
ABENDKASSE
Die Abendkasse ist ab 19.30 Uhr geöffnet.
Eintritt 30.–
Mitglieder 20.–
Kinder, Lehrlinge, Studenten, Arbeits- und Mittellose 5.–
Leitung, Idee, Komposition, Urs Eigenmann
Organisation Texte, Cornelia Buder
Organisation Tanz, Kate Baur-Bridgman
Co-Organisation, Charly Baur
Präsidentin new art music / contrapunkt, St. Gallen, Barbara Camenzind
Nathalie Hubler, Sprecherin
Cornelia Buder, Regie
Cornelia Buder, Lyrik
Margot Burchert
Ruth Erat
Christine Fischer
Helga S. Giger
Etrit Hasler
Fred Kurer
Ivo Ledergerber
Christian Morgenstern
J. W. Goethe
Tilly Neuweiler
Laura Vogt
Urs Welter
Kate Baur-Bridgman, Choreographie
Oriana Berger, Tanz
Stefanie Olbort, Tanz
Francisco Obieta, Leitung Musik
Beatrice Rütsche-Ott, Sopran
Julia Schiwowa, Mezzo Sopran
Bernhard Bichler, Bariton
Michael Neff, Trompete, Flügelhorn
Charly Baur, Klarinette
Peter John Farrowski, Oboe
Stefan Fässler, Fagott
Ute Gareis, Klavier
Simone Keller Steidle, Geige
Lorena Dorizzi, Cello
Angelika Bertel, Kontrabass
Maurizio Grillo, Schlagwerk
Hansueli Trüb, Licht
Olaf Ryter, Ton
André Brugger, Fotografie
Hans Krensler, Bild Logo
Änderungen vorbehalten.
AM ANFANG STAND DAS WORT...
in diesem Fall die Lyrik, die als Urform der Dichtung gilt. Sie bringt durch sprachliche Mittel Gefühle, Gedanken und Weltanschauungen zum Ausdruck. Lyrik ist die perfekte Textform für unsere schnelllebige Zeit. Daher auch der Titel des Gesamtwerks – UNZEIT GEMÄSS.
Lyrik als Inspiration für die Musik und für den Tanz. Die Musik, die durch Töne Empfindungen ausdrücken kann und der Tanz, der Musik und Text stimmig und wirkungsvoll in Bewegung umsetzt. Zu diesen drei Kunstformen, die eng miteinander verbunden sind, gesellt sich als vierte Kunstform die bildende Kunst dazu.
Urs Eigenmann schreibt zu seinem 70. Geburtstag ein Werk, das jederzeit und überall aufgeführt werden kann, in dem er verschiedene Lyrik vertont, die gesprochen, getanzt und musikalisch umgesetzt wird. Mitte Februar 2016 haben Kate Baur-Bridgman (ehemalige Tänzerin am Theater St. Gallen), Charly Baur (ehemaliger Klarinettist im Symphonieorchester St. Gallen), Cornelia Buder und Eigenmann in einer konstituierenden Sitzung die Aufnahme des Projekts beschlossen. An der Sitzung vom 25. Januar 2017 mit der Präsidentin des Vereins new art music / contrapunkt und Mezzosopranistin Barbara Camenzind wurde die Kooperation mit dem Verein new art music / contrapunkt beschlossen. 36 namhafte Leute aus der regionalen Kunstszene haben sich zur Mitarbeit anerboten. Für die musikalische Leitung hat sich Francisco Obieta, für die Regie Cornelia Buder und für Choreographie und Tanz Kate Baur-Bridgman bereiterklärt.
NICHT DAS ERSTE MAL
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Urs Eigenmann an ein Gesamtwerk wagt. Seine letzten zwei Grosswerke waren der Kompositionsauftrag für die Open Opera St. Gallen im Jahre 1993 zu Goethes Faust in der Debrunnerhalle St. Gallen-Bruggen und das Doppel-CD-Projekt mit zwei Werkbüchern «Alli zämä», eine zweijährige Arbeit mit 170 TeilnehmerInnen.
→ www.uc-eigenmann.ch/unzeit.htm
Der St. Galler Pianist und Komponist URS EIGENMANN studierte an der Akademie für Musik in Graz (Österreich), am Liceo Musicale in Varese (Italien) und an der Jazzschule Bern und bildet sich als überzeugter Autodidakt stetig weiter. Er war Klavierlehrer und Schulbandleiter an den Musikschulen Appenzeller Mittelland und Flawil sowie Musik- und Theaterlehrer an der Oberstufe Flawil. Eigenmann spielt mit vielen namhaften Musikern in verschiedenen Bands, ist Initiant diverser Jazzkonzertreihen unter anderem «jazz in bern», «Monday Night Music», «Ton im Krug», «chamber jazz», Internationales Jazzfestival «jazzin» in St. Gallen und Mitinitiator von «Live im 1733» (gambrinus jazz plus, St. Gallen).
FRANCISCO OBIETA stammt aus Buenos Aires, wo er neben seinem Studium der Agrarwissenschaft auch Kontrabass, Komposition und Direktion studierte. Heute ist er sehr aktiv in vielen Bereichen der Musik wie Komposition, Interpretation, Forschung, Didaktik, Konzerte, Rezitals; Schallplatten-, CD- TV- und Radioaufnahmen dies dokumentieren. Er ist seit 1991 Professor für Kontrabass am Konservatorium Feldkirch. Seit 2010 dirigiert er das Uniorchester St. Gallen. Obieta hat grossen Erfolg mit seinen Kompositionen (Oper «Destino Tango», «Verbrennt das Feuer» – Jan Hus Oratorium, sowie seine beide Requien: «Kremser Requiem» und «Steiner Requiem» diese letzte drei Oratorien über Texte von Ivo Ledergerber). Er ist regelmässig Jury-Mitglied bei internationalen Wettbewerben.
new art music / contrapunkt wird unterstützt durch:
Kanton St. Gallen Kulturförderung
Stadt St. Gallen
Dieses Konzert wird unterstützt durch:
Stadt St. Gallen, Walter und Verena Spühl-Stiftung,
Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden, Gemeinde Speicher,
Arnold Billwiller Stiftung, amiata, pianohaus.ch