Programm
Klaus Lang (*1971)
BRIGHT DARKNESS – Musik zur Dämmerung
für Saxophon, E-Gitarre, Keyboards und Marimbaphon (2017)
soyuz21 – contemporary music ensemble zürich
Sascha Armbruster → Saxophon
Mats Scheidegger → E-Gitarre
Klaus Lang, Hammondorgel
Philipp Meier → Fender Rhodes
Jens Ruland, Marimbaphon
Isaï Angst → Klangregie
Georg Lendorff, Lichtregie
Sonntag 21. November 2021, Zeughaus Teufen, 17 Uhr
Klaus Lang, bright darkness
Das Ensemble soyuz21 auf einer Klangreise von Licht zu Schatten
Dem Werk Bright Darkness liegt die Idee zugrunde, dass es in der Abenddämmerung im Freien gespielt wird. Die einstündige Musik, in einem Fluss
von mikroskopisch kleinen Veränderungen sich stetig bewegend, lässt die Transition von Tag und Nacht wahrnehmen.
Objektiv gesehen ist Musik nichts anderes
als hörbar gemachte Zeit – das betrifft ihre Proportionen ebenso wie ihren Rhythmus und sogar die Tonhöhe jedes einzelnen Tons. Eine sehr subjektive Sache ist jedoch die Wahrnehmung der Musik. Wie ändert sie sich, während die Zeit verstreicht, und wie beeinflusst umgekehrt Musik unser Zeitempfinden? Diesen Fragen geht Klaus Lang in seinem Stück Bright Darkness nach:
«Sehr oft ist das, was wir wahrnehmen, nicht das, was unsere Sinne uns als Eindrücke liefern, sondern eine durch Begriffe vorgeprägte Vorstellung von etwas. Ein erlernter Mechanismus in unserem Geist hindert uns daran, unsere sinnliche Wahrnehmung zu realisieren. Und nicht selten sind unsere vorgefassten Erwartungen, unsere Vorurteile genau das Gegenteil davon, was wir sinnlich erfahren: wenn wir alle Geräusche ausschliessen, wird es immer lauter, wenn wir die Augen schliessen wird es hell.
Wir könnten uns fragen, was wir wirklich sehen, wenn wir, um «nichts» zu sehen, die Augen schliessen und was unser Konzept von «nichts sehen» und «DunkelÂheit» ist. Ähnliches gilt auch für die Bewegung oder was wir hören, einen Akkord oder eine Linie, eine Fläche oder einen Prozess, oder bewegt sich nur unser Geist?» (Klaus Lang)
soyuz21 – contemporary music ensemble zürich wurde 2011 in Zürich gegründet. Zu Beginn als ein flexibles und projektorientiertes Ensemble konzipiert, hat sich nun die Kernbesetzung Saxophon, Violoncello, E-Gitarre, Akkordeon, Klavier, Percussion und Elektronik herauskristallisiert.